
„krisenfest” - Vortrag und Thementage
Innerhalb guter Rahmenbedingungen sind wir ziemlich krisenfest: Flexibel, neugierig, kreativ. Wir suchen nach Lösungen. Wenn wir uns unbehaglich oder unsicher fühlen, halten wir inne: Wie geht es mir gerade, was brauche ich?
Das ist in uns allen angelegt. Damit es sich entfalten kann, brauchen wir einen freundlichen Raum, in dem wir so sein können, wie wir sind - mit unseren freudvollen Gefühlen genauso wie mit Unsicherheit oder Überforderung. Wenn all das da sein darf, können sich unsere Abwehrmechanismen entspannen, es entstehen keine neuen Verwicklungen, und wir können unsere natürliche Selbstregulation bemerken: Welche Körperimpulse tauchen auf? Was ist wesentlich? Wohin wollen sich die Dinge entwickeln und was könnte dabei hilfreich sein?
Solche guten Regulationsräume gab es meist zu wenig in unserer persönlichen Geschichte, und sie sind bislang auch kein fester Bestandteil in unserer Kultur und Gesellschaft.
ZAPCHEN stellt diese Rahmenbedingungen ganz selbst-verständlich zur Verfügung; in „krisenfest” beschreibe ich sie ausführlich. Ich zeige auf, wie sie uns verändern und wie wir sie in unseren Alltag integrieren können. Es entwickelt sich damit auch eine Sprache, um uns neue Geschichten über das Menschsein zu erzählen: Über den Mut, wirklich JA zu sagen zu dem was ist. Über die Kraft, die wir in uns finden, wenn wir all unsere Gefühle fühlen. Über die Freiheit, wenn sich Verwicklungen lockern und das Denken klar wird. So können wir als Einzelne und als Gesellschaft nachreifen, und bereit werden für das, was zu tun ist.
„krisenfest - eine Ermutigung”
Vortrag mit Claudia Häbler, freitags 17-18.30 Uhr, € 20,-
3. Februar 2023
22. September 2023
Thementage mit Claudia Häbler - kurze Einführung zu ,krisenfest', vertiefendes Grundwissen und
praktische Ideen für die Umsetzung:
„bemerken - der paradiesische Zustand der Regulation”
4. Februar 2023
8. Juli 2023
„spüren - Gefühle, die sich selbst regulieren”
25. Februar 2023
23. September 2023
„denken & sprechen - klar, direkt, im gemeinsamen Bewusstseinsraum”
13. Mai
11. November
Einzeln buchbar, jeweils samstags 10 -18 Uhr, € 100,-